Das Dorf zum Hof
Nentmannsdorf ist ein kleiner Ort zwischen Sächsischer Schweiz und Erzgebirge mit ca. 350 Einwohnern. Der Ort gehört zur Gemeinde Bahretal, der wiederum zum Großraum Pirna gehört. Gleich in der Nähe befindet sich die historische Heersstraße/ Poststraße von Dresden nach Teplitz. Die Postkutsche fährt im Sommer heute immer noch.
Erstmals erwähnt wird Nentmannsdorf im Jahre 1417. Es ist ein typisches Reihendorf mit großen denkmalgeschützten Drei- und Vierseithöfen. Unser Hof ist ein Vierseitenhof, was nur für den eingefleischten Sachsen ein Begriff sein dürfte.
Vom Laurich – das ist der obere Ortsteil – und vom nahen Weinberg aus bietet sich ein prächtiger Blick ins nahe Elbtal, zur sächsischen Schweiz und nach Dresden. Das Seidewitztal am Fuße von Nentmannsdorf gehört zu den pflanzenreichsten Abschnitten des Gebietes um Pirna. Einen Tipp zur Besichtigung der Pflanzenschau sehen auf unseren Links über Sehenswertes aus der Region.
Die Anekdote
In alten Akten finden sich die Namen »Nentensdorf, Nenntsdorf und Nenntmansdorf«. In Kirchenbüchern ist die mittlere Silbe »man« mit einem »n« geschrieben, auch wird in den Schulen genau so zu schreiben gelehrt. Geschichtlich wahr soll es sein, dass der hiesige Richter im Siebenjährigen Krieg von einem preußischen Offizier wegen dieses Ortsnamens Hiebe bekommen hätte. Der Offizier fragte ihn: »Wie nennt man′s Dorf?«. Mit der Antwort vom Richter »Nentmannsdorf« fühlte sich der Offizier veräppelt, worauf ihm der Richter den Namen schriftlich zeigen musste.